Kanaren News

Aktuelle Nachrichten direkt von der Insel

Bleibt informiert über die wichtigsten Ereignisse auf den Kanaren!


Unser Team liefert exklusive und topaktuelle Nachrichten, professionell aufbereitet von Alex Peekes, bekannt als langjähriger Journalist und Auslandskorrespondent für verschiedene internationale Medien.

Durch seinen direkten Zugang zu offiziellen Polizeimeldungen, Behörden und Insider-Quellen erfahrt ihr hier wichtige Informationen als Erstes – ungeschönt, objektiv und relevant.

04/09/2025

Fuerteventura: Zwei Frauen wegen Diebstahls von Luxusparfüms am Flughafen unter Ermittlungen


- Wert der entwendeten Ware: rund 1.850 Euro.


Die Guardia Civil hat am Flughafen Fuerteventura zwei Frauen identifiziert, die verdächtigt werden, in mehreren Duty-Free-Geschäften Parfüms im Wert von insgesamt 1.850 Euro gestohlen zu haben.

Die Ermittlungen begannen nach einer Anzeige der betroffenen Ladenkette, die den Sicherheitskräften Videoaufnahmen übergab. Darauf waren zwei junge Frauen zu sehen, die hochwertige Parfüms entwendeten. Mithilfe der Aufnahmen und der Kontrolle der Zugangsdaten konnten die Verdächtigen ermittelt werden.

Die beiden Frauen reisten mit gültigen Bordkarten und nutzten die wenigen Minuten vor Abflug, um zielgerichtet Geschäfte im Sicherheitsbereich aufzusuchen. Dort entwendeten sie unauffällig Parfüms bekannter Marken und nutzten dabei den Passagierfluss sowie das Vertrauen im Flughafenbereich.

Die Ermittlungen wurden von der Sektion für Zoll- und Grenzkontrollen des Flughafens Fuerteventura eingeleitet und später durch die UDAIFF am Flughafen Teneriffa Süd fortgeführt, da diese der Wohnadresse der Verdächtigen am nächsten liegt.

Die Unterlagen wurden an die zuständige Justizbehörde weitergeleitet.



02/09/2025

Fuerteventura: Ein Täter nach Einbruch in Restaurant festgenommen – Komplize flüchtig


- Angriff auf Lokal in Caleta de Fuste blieb ohne Beute.

- Unautorisierte Veröffentlichung von Überwachungsvideos erschwerte die Ermittlungen.


Die Guardia Civil hat am 24. August einen 23-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, wenige Tage zuvor in ein Restaurant in Caleta de Fuste eingebrochen zu sein. Ein zweiter identifizierter Täter ist weiterhin flüchtig, gegen ihn liegt ein Haftbefehl vor.

Die Tat ereignete sich am 20. August gegen 4:50 Uhr morgens. Zwei Personen verschafften sich Zugang zu dem Lokal, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Als die Alarmanlage auslöste, flüchteten sie, ohne etwas zu stehlen.

Am Tatort konnten Ermittler der Kriminalpolizei wertvolle Spuren sichern, die durch Videoaufnahmen der Überwachungskameras ergänzt wurden. Auf den Aufzeichnungen waren die Täter in bestimmten Momenten deutlich zu erkennen.

Am 23. August erstattete der Geschädigte offiziell Anzeige. Innerhalb weniger Stunden gelang es den Beamten, beide Täter zu identifizieren und einen von ihnen bereits am 24. August festzunehmen – nur rund 24 Stunden nach Eingang der Anzeige.

Die Ermittlungen wurden jedoch durch die unautorisierte Veröffentlichung der Überwachungsbilder in sozialen Netzwerken und Medien erschwert. Nach Angaben der Guardia Civil veränderte einer der Täter sein Aussehen erheblich, nachdem er sich auf den Aufnahmen erkannt hatte. Der zweite befindet sich seither auf der Flucht.

Die Guardia Civil weist darauf hin, dass das Teilen von privatem Überwachungsmaterial ohne Genehmigung nicht nur die Ermittlungen behindern, sondern auch gegen die Datenschutzgesetze verstoßen kann.

Der Festgenommene wurde am 25. August dem Gericht in Puerto del Rosario vorgeführt und nach seiner Aussage wieder freigelassen.

01/09/2025

Kanaren: Guardia Civil hebt erste Fälscherwerkstatt für Textilien im Archipel aus – Millionenfälschungen verhindert


- 4 Personen festgenommen, 1 weiterer Verdächtiger unter Ermittlungen.

- 47.000 € Bargeld beschlagnahmt, 179.000 € auf 16 Konten eingefroren.

- Verhinderter Schaden durch Fälschungen: rund 8 Millionen Euro.


Die Guardia Civil hat auf Lanzarote eine illegale Produktionsstätte entdeckt, in der Kleidungsstücke und Schuhe internationaler Marken gefälscht wurden. Vier Personen im Alter zwischen 26 und 53 Jahren wurden festgenommen, eine weitere wird ermittelt.

Die Ermittlungen begannen im Juli 2025 nach der Kontrolle mehrerer Container mit Kleidung. Diese führten zu einer Lagerhalle in Arrecife, die sich als zentrale Fälscherwerkstatt herausstellte. Dort wurden mithilfe von Industriegeräten Kleidungsstücke und Schuhe mit gefälschten Logos versehen.

Die Täter importierten neutrale Textilien aus Großhandelsfirmen in Madrid (Cobo Calleja, Parla, Alcobendas) und verschifften sie nach Lanzarote. In der Werkstatt wurden die Produkte mit den Logos bekannter Marken versehen, darunter Adidas, Nike, Puma, Lacoste, Calvin Klein, Hugo Boss, Dior, Armani, Balenciaga, Gucci, Versace, Fila und Tommy Hilfiger.

Bei den Durchsuchungen beschlagnahmten die Ermittler:

  • 10 Digitaldruckpressen, eine Thermopresse und zwei Maschinen für Schuhserien.
  • Zahlreiche Transfers, Logos und Etiketten.
  • Nahezu 1.000 Kisten mit vorbereiteter Kleidung.
  • 47.000 Euro Bargeld.

Zudem wurden 16 Bankkonten mit insgesamt 179.000 Euro eingefroren. Der geschätzte Marktwert der sichergestellten bzw. verhinderten Fälschungen beläuft sich auf etwa 8 Millionen Euro.

Neben wirtschaftlichen Schäden für die Marken warnten die Ermittler auch vor Risiken für Verbraucher: Fälschungen bestehen oft aus minderwertigen Stoffen und toxischen Farben, die gesundheitsschädlich sein können.

Die Guardia Civil arbeitete eng mit der Arbeits- und Sozialversicherungsinspektion zusammen, da auch Verstöße gegen Arbeitsrecht und mögliche Betrügereien im Raum stehen.

Die Ermittlungen dauern an, weitere Festnahmen werden nicht ausgeschlossen.